Learn the Latest for High-Risk Breast Cancer Patients Register Today

Prolaris Prostate Cancer Prognostic Test

Für Ihre Patienten mit Prostatakrebs

Prolaris® bietet die notwendige Präzision, um Behandlungsstrategien individuell auf Ihre Patienten abzustimmen

Molekulare Präzision mit therapeutischer Relevanz

Der Prolaris® Test misst die Expression von Zellzyklus-Progressions-Genen und quantifiziert damit die tatsächliche Proliferationsaktivität des Tumors. Diese biologische Information geht über die morphologischen Parameter PSA-Wert, Gleason-Score, MRT und klinisches Staging hinaus und ergänzt Ihre klinische Beurteilung um eine molekulare Dimension.

Der Prolaris® Test wird einmalig bei der Erstdiagnose durchgeführt und behält seine prognostische Aussagekraft über die gesamte Krankheitsdauer. Eine Wiederholung, während einer etwaigen Active Surveillance ist nicht erforderlich, da das etablierte Monitoring über PSA-Kontrollen, MRT und Re-Biopsien erfolgt.

Präzise
Testung

Prolaris® bietet eine präzise Risikostratifizierung, indem es PSA und Gleason mit einem unabhängigen Genexpressions-Score auf Basis der Zellzyklusproliferation (CCP) kombiniert.

Mehr erfahren

Maßgeschneiderte
Ergebnisse

Prolaris® ist der einzige Test mit einem für unbehandelte Patienten validierten Grenzwert für die aktive Überwachung2 und einem Grenzwert für die multimodale Behandlung.3,4 Beurteilen Sie das Risiko für jeden Patienten, in jeder NCCN Risikoklasse.2

Mehr erfahren

Informierte
Entscheidungen

Prolaris® hilft Ihnen dabei, über aktive Überwachung oder einzelne und multimodale Therapien sicher zu entscheiden und stärkt Ihre Behandlungsentscheidungen.

Mehr erfahren

Internationale Annerkennung

Prolaris® ist in den NCCN Guidelines (USA) aufgeführt und wird standardmäßig in den USA als wertvolles Element für die Langzeit-Risikoeinschätzung eingesetzt5. Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) hat genomische Klassifikatoren einschließlich Prolaris® als potenziell wertvoll für Behandlungsentscheidungen eingestuft6.

Aktuelle klinische Studien bestätigen den therapeutischen Nutzen

Hutten et al. (JCO Precision Oncology, 2024): Hochrisiko-Patienten profitierten deutlich von einer kombinierten Therapie, die das Metastasierungsrisiko von 14% auf 3% reduzierte2.

Tward et al. (JCO Precision Oncology, 2024): Der CCR-Score identifiziert präzise, welche Patienten von einer zusätzlichen Hormontherapie zur Bestrahlung profitieren.

Referenzen

  1. Cuzick, J, et al. “Prognostic Value of a Cell Cycle Progression Signature for Prostate Cancer Death in a Conservatively Managed Needle Biopsy Cohort.” British Journal of Cancer, vol. 106, no. 6, 2012, pp. 1095–1099
  2. Lin, Daniel W., et al. “Identification of Men with Low-Risk Biopsy-Confirmed Prostate Cancer as Candidates for Active Surveillance.” Urologic Oncology: Seminars and Original Investigations, vol. 36, no. 6, 2018
  3. Tward JD, et al. “Ability of the combined clinical cell-cycle risk score to identify patients that benefit from multi versus single modality therapy in NCCN intermediate and high-risk prostate cancer.” Journal of Clinical Oncology. Vol. 38, no. 6, 2020, pp. 346
  4. Tward, Jonathan D., et al. “Personalizing Localized Prostate Cancer: Validation of a Combined Clinical Cell-Cycle Risk (CCR) Score Threshold for Prognosticating Benefit from Multimodality Therapy.” Clinical Genitourinary Cancer, vol. 19, no. 4, 2021
  5. NCCN Clinical Practice Guidelines in Oncology (NCCN Guidelines®). Prostate Cancer. Version 2.2023 – July 17 2023. Accessed July 18 at https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/pdf/prostate.pdf.
  6. Eggener, Scott E., et al. “Molecular Biomarkers in Localized Prostate Cancer: ASCO Guideline.” Journal of Clinical Oncology, vol. 38, no. 13, 2020, pp. 1474–1494
  7. Cuzick, J, S Stone, et al. “Validation of an RNA Cell Cycle Progression Score for Predicting Death from Prostate Cancer in a Conservatively Managed Needle Biopsy Cohort.” British Journal of Cancer, vol. 113, no. 3, 2015, pp. 382–389
  8. Data on file. Feb 2020.
  9. Tward, Jonathan, et al. “The Clinical Cell-Cycle Risk (CCR) Score Is Associated with Metastasis after Radiation Therapy and Provides Guidance on When to Forgo Combined Androgen Deprivation Therapy with Dose-Escalated Radiation.” International Journal of Radiation Oncology*Biology*Physics, vol. 113, no. 1, 2022
  10. Brawer, Michael K., et al. “Development and Validation of a Mutivariate Model Combining Cell Cycle Progression Score with Capra to Predict Prostate Cancer Mortality in a Conservatively Managed Cohort.” Journal of Clinical Oncology, vol. 31, no. 6_suppl, 2013, pp. 67–67